Pickleball ist ein unterhaltsamer Sport, der Elemente von Tennis, Tischtennis und Badminton vereint. Es wird sowohl im Freien als auch in Hallen auf einem Feld in der Größe eines Badminton-Platzes mit einem Netz gespielt.
Zwei oder vier Spieler*innen verwenden Schläger – sogenannte Paddel – aus Holz oder Verbundmaterialien wie Kohlefaser, um einen Polymerball mit Löchern über ein Netz zu schlagen.
Seit Mitte 2024 kann Pickleball auf unserem Greensetplatz Nr.12 gespielt werden, und zwar auf zwei Feldern.
Schläger und Bälle stehen gratis vor Ort zur Verfügung. Ebenso das Netz, das einfach und schnell aufgebaut werden kann. ACHTUNG: Die Plätze dürfen nicht mit Sandschuhen betreten werden.
UTC-Mitglieder dürfen die Plätze gratis benützen und wie einen Tennisplatz stundenweise buchen. Gäste brauchen dafür eine Gästekarte. Diese kann zum Preis von 11.- EUR pro Person/pro Stunde (ganzer Platz max. 22.- EUR) vor Ort gekauft werden (Details siehe Gästekartenfomular).
Mit unserem Mitglied Jörg Siebenbrunner haben wir auch einen "Pickleball-Experten" zur Hand, den ihr bei Fragen zur Ausrüstung oder zu den Regeln gerne kontaktieren könnt (Tel. 0664 8015974662)
Die wichtigsten Regeln:
1.) Wer zuerst 11 Punkte erreicht und dabei mindestens zwei Punkte Vorsprung hat, gewinnt das Spiel (wie beim Tischtennis). Am Anfang wird gewählt, wer das Aufschlagrecht hat. Danach hat immer das Team Aufschlag, das den letzten Punkt gemacht hat. Nur dem aufschlagenden Team wird ein zählbarer Punkt gutgeschrieben (wie früher beim Volleyball). Beim Doppel wechselt der Aufschlag nach einem Fehler zuerst zum eigenen Partner, allerdings erst nach dem allerersten Punkt.
2.) Der Aufschläger beginnt hinter der Grundlinie (wie beim Tennis). Es wird von unten aufgeschlagen. Es gibt nur einen Aufschlagversuch. Der Aufschlag muss diagonal in die Service Area gespielt werden und dort einmal aufkommen (wie beim Tennis). Bei einem Aufschlagnetzroller wird gleich weitergespielt, sofern der Aufschlag in der Service Area landet.
3.) Der Rückschläger muss den Ball einmal aufspringen lassen (wie beim Tennis).
4.) Nach dem Return muss der Aufschläger oder sein Doppelpartner den Ball auch zuerst einmal aufspringen lassen. Erst dann darf volliert werden.
5.) Spieler müssen außerhalb der Non-Volley-Zone stehen, wenn sie vollieren.